Forschung als Treiber des Fortschritts

Lesen und Verstehen -
fühlt sich gut an

Check-In Zeiten
Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
7:30 - 19:30
Freitag
7:30 - 14.00
Samstag (nach Vereinbarung)
9:00 - 15:00

Seminare buchen
Icon für einen Kalender

Veröffentlichungen von PD Dr. Dr. Markus Schlee und PD Dr. Florian Rathe, MSc.

Als Forschungs- und Lehreinrichtung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Danube Private University in Krems an der Donau, Österreich, forschen wir an praxisrelevanten Fragestellungen in den Bereichen der Implantologie, Parodontologie und Periimplantitis. Des weiteren bieten wir Studenten Hospitationen an und betreuen Doktoranden bei ihrer Promotion. Für studentische Hospitationen oder Betreungswünsche für Promotionen kontaktieren Sie bitte Frau Panzner.

Unsere Patienten können sich so darauf verlassen, dass unsere Empfehlungen und Behandlungsmethoden immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft basieren.

Dres Schlee und Rathe veröffentlichen regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften.

Publikationen PD Dr. Dr. Markus Schlee

Aktueller Stand zur Periimplantitis


Markus Schlee

In der Literatur werden aktuell Häufigkeitsraten für eine Periimplantitis angegeben, die zwischen 1,1-85,0 % bzw. 1,0-47,0 % schwanken. Die hohen Spannweiten sind vom jeweils eingesetzten Diagnoseparameter und den jeweiligen Schwellenwerten (z. B. bei den Sondierungstiefen und krestalen Knochenverlusten) abhängig. Die Faktoren, die eine Entstehung periimplantärer Erkrankungen fördern können, sind dabei vielfältig. Dazu gehören u. a. lokale Faktoren wie eine höhere Rauigkeit der Implantatoberfläche, das Oberflächendesign im Implantat-Halsbereich und ein potenziell zytotoxischer Einfluss freiwerdender Titanpartikel. Auch die Art der Befestigung scheint einen Einfluss zu haben. Bei zementierten Suprastrukturen konnten beispielsweise geringere periimplantäre Knochenverluste und höhere Implantatüberlebensraten als bei verschraubtem Zahnersatz ermittelt werden. Allerdings erhöhen Zementüberschüsse das Periimplantitisrisiko signifikant. Die Oberflächenbeschaffenheit, das Design sowie das Material der Abutments hatten hingegen keinen Einfluss auf die periimplantäre Gesundheit. Allerdings konnte bei Abutments aus Zirkonoxid eine geringere Blutungsneigung beobachtet werden als bei Titanabutments.
 


Quelle: Praktische Implantologie und Implantatprothetik | pip 4 | 2019

Wie wirksam ist Periimplantitistherapie?


Markus Schlee

Die Abwesenheit von Entzündung allein genügt nicht als Zielsetzung der Periimplantitistherapie. Wir sollten die Latte höher legen und eine Reosseointegration anstreben.


Quelle: Teamwork 3/2019 Seite 233

Treatment of Peri-implantitis-Electrolytic Cleaning Versus Mechanical and Electrolytic Cleaning-A Randomized Controlled Clinical Trial-Six-Month Results.


Markus Schlee, Florian Rathe, Urs Brodbeck, Christoph Ratka, Paul Weigl, Holger Zipprich

Objectives: The present randomized clinical trial assesses the six-month outcomes following surgical regenerative therapy of periimplantitis lesions using either an electrolytic method (EC) to remove biofilms or a combination of powder spray and electrolytic method (PEC).


Materials and methods: 24 patients with 24 implants suffering from peri-implantitis with any type of bone defect were randomly treated by EC or PEC. Bone defects were augmented with a mixture of natural bone mineral and autogenous bone and left for submerged healing. The distance from implant shoulder to bone was assessed at six defined points at baseline (T0) and after six months at uncovering surgery (T1) by periodontal probe and standardized x-rays.


Results: One implant had to be removed at T1 because of reinfection and other obstacles. None of the other implants showed signs of inflammation. Bone gain was 2.71 ± 1.70 mm for EC and 2.81 ± 2.15 mm for PEC. No statistically significant difference between EC and PEC was detected. Significant clinical bone fill was observed for all 24 implants. Complete regeneration of bone was achieved in 12 implants. Defect morphology impacted the amount of regeneration.


Conclusion: EC needs no further mechanical cleaning by powder spray. Complete re-osseointegration in peri-implantitis cases is possible.


Quelle: J Clin Med. 2019 Nov 7;8(11):1909.

Is Complete Re-Osseointegration of an Infected Dental Implant Possible? Histologic Results of a Dog Study: A Short Communication.


Markus Schlee, Loubna Naili, Florian Rathe, Urs Brodbeck, Holger Zipprich

Complete reosseointegration after treatment of periimplantitis was never published yet. This short scientific communication reports about results of a randomized controlled preclinical study. An electrolytic approach was compared to a classical modality (ablative, cotton pellets soaked with sodium chloride solution and H2O2. For electrolytic cleaning a complete reosseointegration was achieved in several cases serving as a proof of concept.


Quelle: J Clin Med. 2020 Jan 16;9(1):235. 
 

Self-assembling peptide matrix for treatment of dentin hypersensitivity: A randomized controlled clinical trial.


Markus Schlee, Florian Rathe, Claudia Bommer, Frank Bröseler, Lucy Kind

Background: Patient-reported dentin hypersensitivity [DHS] pain is a common finding linked with periodontal disease. This pilot clinical study investigates a novel therapeutic regimen using self-assembling peptide matrix [SAPM] gel (test) compared with use of an 8% arginine and calcium carbonate [ACC] toothpaste (control) for treatment of DHS.


Methods: A total of 50 patients with history of supportive periodontal therapy were enrolled in this prospective, randomized monocentric clinical study, of which 45 (test: n = 22; control: n = 23) fulfilled all the study visits. Test group patients performed ex-office application of SAPM gel over 1 week, while control group patients performed ex-office application of ACC toothpaste over 90 days. DHS was assessed in office by Visual Analog Scale [VAS], and patient's perception of pain relief was evaluated by questionnaire. In support of the clinical data, scanning electron microscopy images were recorded to investigate tubule occlusion of both control and test product.


Results: Both SAPM and ACC significantly reduced DHS in patients throughout the study, with the patient questionnaire indicating higher patient satisfaction at the earlier time points for the test group.


Conclusions: Both SAPM gel and ACC toothpaste were successful in providing relief from DHS and showed similar outcomes on VAS and verbal response scale (VRS) throughout the study period of 90 days. The new therapeutic regimen using SAPM resulted in higher patient satisfaction at day 7, as indicated by the patient questionnaire and the higher number of pain-free patients at day 7 and day 90. This is a pilot study describing a novel therapy for DHS.



Quelle: J Periodontol. 2018 Jun;89(6):653-660.

Publikationen Dr. Florian Rathe, MSc.

Long-term effects of titanium-base abutments on peri-implant health: A 5-year randomised controlled trial
Florian Rathe, Rüdiger Junker, Christian Heumann, Julia Blumenröhr, Thorsten Auschill, Nicole Arweiler, Markus Schlee

Abstract:


Purpose: Titanium bases are used frequently in daily practice for bonding to CAD/CAM abutments or crowns. Due to intimate contact between the adhesive gap of the titanium-base abutment and the peri-implant bone, the physical and chemical characteristics of the bonding material, or the gap itself, may affect peri-implant inflammatory reactions. The present study therefore aimed to examine the long-term effects of individualised abutments bonded to titanium bases on peri-implant health.


Materials and methods: A total of 24 patients, each with one test and one control abutment, participated in the present prospective, single-blind, randomised controlled clinical trial. The test abutments were CAD/CAM titanium abutments bonded to titanium bases. As the control abutments were individualised, one-piece CAD/CAM titanium abutments were used. Clinical and radiographic parameters were assessed at abutment insertion and then on a yearly basis over the following 5 years.


Results: No significant differences in marginal bone level were observed between the titanium-base and one-piece abutments at any of the follow-up time points; however, when intragroup marginal bone levels were compared to the baseline values, significant differences were found at several follow-up time points. Intergroup differences were only found to be significant for pocket depth at the 4- (P = 0.006) and 5-year follow-ups (P = 0.024), favouring titanium-base abutments.


Conclusions: Within the limitations of the present study, it appears that the peri-implant tissues of this specific patient cohort responded to titanium-base abutments in a rather similar manner to one-piece abutments over a 5-year period; however, no definitive conclusions can be drawn due to the low power of the present study.


Int J Oral Implantol I 2022 I 15 I 1-13

Ein komplexer Fall im Team gelöst
Florian Rathe, Christina Rathe, Stefan Picha, Rüdiger Junker

Abstrakt:  Im vorliegenden Fall geht es um eine komplexe, interdisziplinäre Behandlung, in deren Verlauf die biologischen Grundlagen der plastischen Parodontalchirurgie beziehungsweise der Hartgewebsaugmentation beschrieben werden. Die Umsetzung der Erkenntnisse resultiert in der vorgestellten Behandlungsplanung und Durchführung. Des Weiteren wird der digitale Workflow mittels Intraoralscanner beschrieben.


Quelle: Teamwork I 2022 I 6  

The impact of implant abutment design on peri-implant tissue health: Analyses from a randomized, controlled, clinical trial.
Florian Rathe, Rüdiger Junker, Julia Blumenröhr, Lukas Martin, Niklas Löhlein, Christian Heumann, Thorsten Auschill, Nicole Arwe

Abstract:


Purpose. Implant abutment morphology seems to influence the susceptibility of peri-implant sites to develop peri-implant inflammation. The objectives of the current study were to examine the influence of (1) abutment emergence angle and, (2) abutment height on marginal peri-implant bone stability in patients not susceptible to peri-implantitis. Furthermore, it was analyzed if Ti-Base abutments lead to wider abutment emergence angle compared to one-piece abutments.


Materials & Methods. 48 abutments, i.e., 24 Ti-base- and 24 one-piece abutments have been analyzed at abutment installation, after one year, and thereafter on a yearly basis for up to five years, during which clinical and radiographic outcome variables were assessed.


Results. It was observed that (1), abutment emergence angles >30° in mesial sites of one-piece abutments were found to have moderate although significant correlations regarding marginal peri-implant bone loss, (2) there is no correlation of a distance of < 1.5mm between restoration margins and crestal peri-implant bone levels.


Conclusion. The authors concluded that in the patient cohort emergence angles of >30° have only limited influence on peri-implant bone loss. Distances of < 1.5mm between restoration margins and crestal peri-implant bone levels have no effect on peri-implant bone loss in this specific patient cohort.


Int J Prosthodont accepted 2022; ahead e-pub and print

Elektrolytische Dekontamination zur Osseoreintegration bei Periimplantitis
Florian Rathe, Markus Schlee

Abstrakt: Für eine erfolgreiche und nachhaltige Periimplantitistherapie scheinen folgende drei Punkte von ausschlaggebender Bedeutung zu sein: (1) vollständige Entfernung des Biofilms, (2) Rückgewinnung einer bioaktiven Oberfläche und (3) vollständige Reosseointegration bis zur Implantatschulter. Wie in der Artikelserie in dieser Ausgabe der PARODONTOLOGIE (s. Meyle et al. und Petsos et al.) ausgeführt, erfüllt die Verwendung des GalvoSurge-Ger.tes (Fa. GalvoSurge, Widnau, Schweiz) für eine galvoelektrische Reinigung die ersten beiden Bedingungen für eine vollständige Reosseointegration der vormals kontaminierten Implantatoberfläche. Für eine vorhersagbare vollständige Reosseointegration bis zur Implantatschulter sind die Implantatposition und Defektanatomie als defektspezifische Faktoren von entscheidender Bedeutung. Patientenspezifische Faktoren wie z. B. Diabetes mellitus und Rauchen können wiederum günstige defektspezifische Faktoren negativ beeinflussen. Im Folgenden soll dem Leser ein klinisches Konzept anhand eines Entscheidungsbaumes für eine einfache klinische Implementierung an die Hand gegeben werden.


Quelle: Parodontologie 2022 I 33 I 379–386

Ein komplexer Fall
Florian Rathe, Christina Rathe, Stefan Picha, Rüdiger Junker

Abstrakt: Im vorliegenden Fall geht es um eine komplexe, interdisziplinäre Behandlung, in deren Verlauf die biologischen Grundlagen der plastischen Parodontalchirurgie beziehungsweise der Hartgewebsaugmentation beschrieben werden. Die Umsetzung der Erkenntnisse resultiert in der vorgestellten Behandlungsplanung und Durchführung. Des Weiteren wird der digitale Workflow anhand des Trios-Scanners von 3Shape beschrieben.


Quelle: rot&weiß I 2022 I 6  

Langzeiteffekt von Klebebasen auf die periimplantäre Gesundheit
- Eine randomisierte kontrollierte 5-Jahres-Studie
Florian Rathe, Rüdiger Junker, Christian Heumann, Julia Blumenröhr, Thorsten Auschill, Nicole Arweiler,
Markus Schlee

Abstrakt: Titanbasen zur Verbindung mit CAD/CAM-gefertigten Abutments oder Kronen werden in der täglichen Praxis häufig verwendet. Aufgrund des engen Kontakts können sowohl die physikalischen als auch die chemischen Eigenschaften des Haftmaterials oder der Spalt selbst den Zustand des periimplantären Weichgewebes beeinflussen. Daher war es das Ziel der aktuellen klinischen Studie, die langfristigen Auswirkungen von individualisierten Abutments, die auf Titanbasen geklebt wurden, auf die periimplantäre Gesundheit zu untersuchen. An dieser prospektiven einfach verblindeten randomisierten kontrollierten klinischen Studie nahmen insgesamt 24 Patienten mit je einem Test und einem Kontrollabutment teil. Dabei handelte es sich bei den Testabutments um CAD/CAM gefertigte Titanabutments, die auf Titanbasen geklebt wurden. Als Kontrollabutments wurden individualisierte einteilige CAD/CAM-gefertigte Titanabutments verwendet. Bei der Installation der Abutments und danach jährlich bis zu 5 Jahren wurden die klinischen und röntgenologischen Parameter evaluiert. Signifikante Unterschiede des marginalen Knochenlevels (MBL) zwischen Titanbasen und einteiligen Abutments konnten zu keinem Nachuntersuchungszeitpunkt festgestellt werden. Wurde der MBL jedoch mit dem MBL zu Beginn der Behandlung verglichen, wurden bei mehreren Vergleichen signifikante Unterschiede festgestellt. Der Vergleich zwischen den Gruppen ergab für die Titanbasis-Abutments signifikant tiefere Taschen zu den Zeitpunkten der 4- (p = 0,006) und 5-Jahres-Nachbeobachtung (p = 0,024). Es scheint, dass die periimplant.ren Gewebe der spezifischen Patientenkohorte auf Titanbasis-Abutments im Vergleich zu einteiligen Abutments über einen l.ngeren Zeitraum von 5 Jahren recht .hnlich reagieren. Aufgrund der geringen Aussagekraft der vorliegenden Studie k.nnen jedoch keine definitiven Schlussfolgerungen gezogen werden.


Quelle: Implantologie I 2022 I 30 I 403–416

Regenerative Periimplantitistherapie
Florian Rathe

Abstrakt: Die Dekontamination der Implantatoberfläche ist die Grundlage der erfolgreichen regenerativen Periimplantitis-Therapie. Die Knochenregeneration trägt elementar dazu bei, den Therapieerfolg nachhaltig und den Rezidivschutz effektiv zu sichern sowie die echte Reosseointegration einer zuvor kontaminierten Implantatoberfläche zu erzielen.


Quelle: Der Freie Zahnarzt I 2022 

Influence of Anodizing Stages on the Preload Force of Implant–Abutment Screws and Their Benefits Regarding the Concept of Immediate Implant Placement—An In Vitro Study


Florian Rathe, Paul Weigl, Jan Wasiak, Christoph Ratka, Holger Zipprich

Abstract: The tightening torque applied to a screw in a provisional restoration immediately after implant placement in a fresh extraction socket is often too low to gain sufficient preload force. Therefore, abutment screw loosening is a common complication. The aim of this study was to investigate whether it is possible to increase the preload force of a given tightening torque by anodizing parts of the implant–abutment complex. In test group 1 (TG1), only the abutment screw was anodized, in four different stages, whereas in test group 2 (TG2), the abutment and the threaded sleeve were anodized in four anodizing stages (TG2a–TG2d). The control group (CG) consisted of non‐anodized components. The results were tested for normal distribution, and the components were subsequently parametrically analyzed using a linear model. Both test groups showed higher preload forces compared to the non‐anodized control group. The CG obtained an average preload force of 390 N at a tightening torque of 35 Ncm. Comparable values were already obtained at a tightening torque of 20 to 30 Ncm in TG1c/D and TG2b/d. It can be concluded that anodization of abutment screws and components is an effective measure to increase the preload force of the abutment screws by a given tightening torque.


Quelle: Materials I 2022 I 15 I 776

Inflammatory effects of individualized abutments bonded onto titanium base on peri-implant tissue health: A randomized controlled clinical trial


Florian Rathe, Rüdiger Junker, Sabine Gröger, Jörg Meyle, Markus Schlee

Background: In implant prosthodontics, computer-assisted design and computer-assisted manufacturing (CAD/CAM) zirconia abutments bonded onto titanium bases are frequently used in prosthetic dentistry. Unpolymerized monomer of the bonding material or the adhesive gap itself may have a negative effect on peri-implant tissue health. However, evidence addressing this problem is not available.


Purpose: The aim of the current trial was to study inflammatory effects of individualized abutments bonded onto titanium bases.


Material and method: A total of 24 patients with one test abutment and one control abutment each participated in this prospective, double-blind, randomized controlled clinical trial. Thereby, test abutments were CAD/CAM titanium abutments bonded onto titanium abutments (Ti-Base). As control abutments individualized, one-piece CAD/CAM titanium abutments were used. At abutment installation as well as 6 and 12 months thereafter bone level changes, clinical parameters as well as Il-1β levels were assessed.


Results: Neither for bone level or clinical parameters nor for Il-1β levels, significant differences between test and control abutments could be found. However, in both groups Il-1β levels were significantly elevated at both the 6 and 12 months follow-up compared to baseline.


Conclusion: Within the limits of this RCT, it can be concluded that effects on the inflammatory state of peri-implant tissues do not differ between individualized abutments bonded onto Ti-Bases and individualized one-piece abutments.


Quelle: Clin Implant Dent Relat Res I 2021 I 23(6): 874-882.

Komplexe Defekte einfach augmentiert


Florian Rathe, Jonas Lorenz, Thomas Stumpf, Rüdiger Junker, Robert Sader, Markus Schlee

Die Umbrellatechnik stellt eine minimalinvasive, kostengünstige und bei Komplikationen leicht umzusetzende Operationsmethode für komplexe Defekte dar. Hierbei ist der raumschaffende und stabilisierende Effekt der Umbrellaschraube das biologische Prinzip dieser Technik. 


Falldarstellungen: Anhand einer Fallserie wird detailliert das klinische Vorgehen bei der Augmentation komplexer Hart- und Weichgewebsdefekten mittels der Umbrellatechnik dokumentiert.


Quelle: Deutscher Ärzteverlag I ZZI - 18 - I 2021 I 37 I 01

Systematisches Vorgehen bei der regenerativen Parodontalchirurgie


Florian Rathe

Für eine erfolgreiche, vorhersagbare regenerative Parodontalchirurgie ist die Berücksichtigung sowohl von patientenbezogenen Faktoren als auch von defektbezogenen Faktoren unabdingbar. Bei der Defektanatomie entscheiden Defekttiefe, Defektwinkel und die Anzahl der Defektwände nicht nur über die Prognose, sondern auch über die Auswahl des richtigen Biomaterials. Bei der Auswahl der Schnittführung sind Defektlokalisation und die Breite der interdentalen Weichgewebsbrücke zu beachten. Im Beitrag wird systematisch das Vorgehen in Bezug auf Diagnostik, Auswahl der Biomaterialien, Schnittführung, Nachsorge und bei Komplikationen erläutert und anhand von Entscheidungsbäumen dargesellt. 

Quelle: Wissenkompakt, Band 15, 1/21

Verfahren der plastischen Parodontalchirurgie zur Rezessionsdeckung – Im Fokus: Tunneltechnik

Florian Rathe, Sandrina Gabriele Kühn, Sandra Teutsch, Markus Schlee


Gingivarezessionen können sowohl bei guter als auch bei schlechter Mundhygiene entstehen. Sie gehen häufig mit Überempfindlichkeiten der freiliegenden Wurzeln einher, begünstigen oftmals parodontale Entzündungen oder stellen für die Patienten ein ästhetisches Problem dar, was die drei Hauptindikationen für deren Behandlung sind. Die Rezessionsklassifikation nach Miller teilt die Defekte entsprechend ihrer Behandlungsprognose ein. So kann bei Rezessionen der Klassen I und II eine vollständige, bei Klasse-III und -IV- Defekten hingegen nur eine unvollständige bzw. überhaupt keine Deckung erwartet werden. Der Beitrag geht im Speziellen auf die Tunneltechnik in Kombination mit dem freien subepithelialen Bindegewebetransplantat ein. Es werden nicht nur die verschiedenen Modifikationen dieser Technik abgehandelt, sondern auch die zu erwartenden Ergebnisse und Langzeitprognosen in Form einer eigenen Studie dargestellt.


Quelle: Der Hessische Zahnarzt 59. Jahrgang, Heft 11–12, 2020

Influence of different agents on the preload force of implant abutment screws.


Florian Rathe, Christoph Ratka, Christoph Kaesmacher, Anna Winter, Silvia Brandt, Holger Zipprich

Statement of problem: Screw loosening is a common problem in implant dentistry; however, information is sparse on the influence of different fluids on the screw threads.


Purpose: The purpose of this in vitro study was to investigate the influence of 4 different fluids and agents (saliva, blood, chlorhexidine [CHX] gel, and special sealing silicone) on the preload force of abutment screws.


Materials and methods: The test specimens (N=50) consisted of a thread sleeve resembling the implant, an abutment analog, and an abutment screw. The tightening of the screw with a torque wrench was performed in 5 steps (15 Ncm, 20 Ncm, 25 Ncm, 30 Ncm, and 35 Ncm). Each agent was applied in the lumen of the thread sleeve of 10 specimens. Ten dry thread sleeves served as the control. Comparisons between 2 independent groups were performed with the t test or Wilcoxon-Mann-Whitney test, as appropriate. The Bonferroni correction was used for multiple comparisons (α=.05).


Results: Preload forces increased linearly with the applied tightening torque for dry implant lumina, as well as for saliva, blood, silicone, and CHX gel in the implant lumina or thread sleeves. In general, none of the tested agents resulted in significantly higher preload forces compared with the dry control.


Conclusions: The agents investigated did not have any lubricant action on implant abutment screws.


Quelle: J Prosthet Dent. 2020 Sep 20:S0022-3913(20)30395-4. 

Konzept zur Periimplantitisprophylaxe durch Beachtung des Emergenzwinkels und Abutmentgestaltung

Florian Rathe & Markus Schlee


Periimplantitis wird ein immer größeres Thema unter Zahnärzten und Spezialisten. Die Langzeitüberlebensraten von Implantaten liegen zwar bei 97% allerdings berücksichtigen die Überlebensraten nicht das Vorliegen einer Periimplantitis solange das Implantat noch in Situ ist. Systematische Reviews und Metaanalysen von Implantatstudien, bei denen die Implantate mindestens 5 Jahre in Funktion waren, zeigten, dass 18,8% der Patienten an einer Periimplantitis litten. Eine schwedische Studie mit einer Laufzeit über 9 Jahren berichtet sogar von einer Periimplantitisprävalenz von 45% auf Patientenlevel und eine US-amerikanische Studie über 10,9 Jahre von einer Prävalenz von 16% auf Implantatlevel.


Für eine effektive Prävention ist es von entscheidender Bedeutung die Risikofaktoren der Periimplantitis zu kennen. Zu den bisher bekannten Risikofaktoren gehören (1) eine schlechte Mundhygiene, (2) eine bestehende oder auch behandelte Parodontitis und (3) Rauchen. Eine neuere Studie rückt in diesen Zusammenhang Diabetes in den Fokus. Derks et al. berichteten von einer höheren Wahrscheinlichkeit an einer moderaten bis schweren Periimplantitis zu erkranken bei Parodontitispatienten oder bei mehr als 4 Implantaten in Situ, genauso wie bei Implantaten bestimmter Hersteller und bei einer Implantatprothetik, die durch unerfahrene Zahnärzte erstellt wurde. Des weiteren steigt die Wahrscheinlichkeit an einer Periimplantitis zu erkranken bei Implantaten, die im Unterkiefer gesetzt wurden. Zementreste konnten als ein weiterer Risikoindikator für Periimplantitis identifiziert werden. Auch scheint eine erhöhte Periimplantitisprävalenz von zementierten im Vergleich zu verschraubten Restaurationen vorzuliegen.


Quelle: DENTALE IMPLANTOLOGIE | Jg. 24 | Ausgabe 05 | September 2020 | 268–271

Endo-Paro-Läsionen

Florian Rathe, Thomas Stumpf, Markus Schlee

Der World Workshop 2017, der sich mit einer neuen Klassifikation von parodontalen Erkrankungen und Zuständen beschäftigte, hat erstmals eine ausführliche und prognosebezogene Klassifikation von endodontalen Erkrankungen erstellt. Sie werden in Läsionen mit und ohne Beschädigung der Wurzel eingeteilt. Die Definition einer Endo-Paro-Läsion ist von Papapanou et al. als eine pathologische Kommunikation zwischen Pulpa und parodontalem Gewebe an einem gegebenen Zahn definiert, die akut oder chronisch auftreten kann. Unter die Läsionen mit Beschädigungen der Wurzel fallen Wurzelfraktur, Perforation des Wurzelkanals und die externen Resorptionen. Endodontal-parodontale Läsionen ohne Beschädigung der Zahnwurzel können bei Parodontitis-Patienten aber auch bei Patienten ohne Parodontitis auftreten. Diese werden in die Grade 1-3 entsprechend ihrer klinischen Zeichen und Symptome eingeteilt.


Quelle: Der Junge Zahnarzt 06/2020 16-24

Periimplantäre Weichgewebe - Bedeutung und Management für Funktion und Ästhetik

Jonas Lorenz, Florian Rathe, Frank Schwarz, Shahram Ghanaati, Robert Sader

Für den implantologischen Ersatz eines fehlenden oder nicht erhaltungswürdigen Zahns spielen besonders das Weichgewebe und die durch das Weichgewebe bedingte Rot-Weiß-Ästhetik eine große Rolle. Darüber hinaus hat das Weichgewebe eine Relevanz für den langfristigen Erhalt der periimplantären Gesundheit. Eine besondere Bedeutung hat dabei die proportionale und harmonische Abstimmung der beteiligten Gewebe und Strukturen wie Knochenlager, Weichgewebe, Implantat und Suprakonstruktion. Der vorliegende Artikel beschreibt die Bedeutung des periimplantären Weichgewebes für Funktion und Ästhetik implantatgetragener Restaurationen und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der chirurgischen Weichgewebsaugmentation.


Quelle: ZZI - 16 - 2020 / 36 / 01

Sofortimplantation und -belastung in extrem kompromittierter Ausgangssituation


Thomas Stumpf, Markus Schlee, Florian Rathe

Es gibt zunehmend Evidenz, dass bessere ästhetische Ergebisse erzielt werden können, je früher die Implantation erfolgt. Darüber hinaus ist das Behandlungskonuept der Sofortimplantation für den Patienten wirtschaftlicher. Um diesen Punkten Rechnung zu tragen, stellte die Firma Camlog im März 2019 ein neues Implantatsystem, die Camlog Progressive Line vor. Durch die Kombination einer konischen Geometrie und einem aggressiven Gewindedesigns kann in fast allen Knochenqualitäten sowie im kompromittierten Knochenlager eine hohe Primärstabilität erzielt werden. Die Vorteile diesen Implantatdesigns wird in diesem Artikel beispielhaft an einem Fall einer Sofortimplantation Regio 23 mit anschließendem Sofortbelastungskonzept gezeigt.


Quelle: Praktische Implantologie und Implantatprothetik | PIP 4| 2020

Modulares Implantatkonzept


Florian Rathe 

Das Forchheimer Implantatkonzept hat das Ziel, die wirtschaftliche Effizienz des überweisenden Zahnarztes bei der prothetischen Restauration zu steigern. Es ist daher besonders für kleine Fälle mit ein bis zwei Implantatkronen ausgelegt, da gerade bei diesen kleinen Versorgungen der Aufwand gemessen am Ertrag besonders hoch ist. Erfolgsfaktor ist die digitale Registrierung der Implantatposition während der Implantation, was, wie im Artikel beschrieben, zu einer erheblichen Verringerung der Behandlungszeit für den Überweiser führt. Das Implantatkonzept funktioniert zum einen rein digital, es bietet aber auch die Möglichkeit, über eines von fünf wählbaren Modulen wieder Anbindung an den analogen Workflow zu suchen, und stellt somit individuelle und effiziente Therapieoptionen für alle überweisenden Zahnärzte zur Verfügung.


Quelle: Z Oral Implant, © 15. Jahrgang 4/19

Acellular dermal matrix allograft versus autogenous connective tissue grafts for thickening soft tissue and covering multiple gingival recessions: a 5-year preference clinical study.


Sebastian Kroiss, Florian Rathe, Robert Sader, Paul Weigl, Markus Schlee


Objectives: The present preference clinical trial compared the long-term outcome of acellular dermal matrix allograft (ADMA) versus autogenous connective tissue graft (CTG) in the treatment of gingival recessions.


Method and materials: Thirty-nine consecutive patients with 233 Miller Class I and II recessions were treated by one operator (MS) with coronally advanced flaps and in addition either ADMA or CTG harvested from their palate. Clinical parameters were measured by an independent and masked assessor at baseline, 6 months, and 5 years.


Results: Thirty-two patients could be recruited for long-term examination (seven dropouts). At 6 months and 5 years, all clinical parameters showed significant improvements in both groups with slightly better but statistically not significant clinical results for CTGs. At 5 years, the CTG group revealed an additional gain of keratinized mucosa width (t6m-0: CTG 1.88 mm, ADMA 1.04 mm, P = .081; and t5y-0: CTG 3.98 mm, ADMA 3.06 mm, P = .01) compared to 6 months, whereas the mean for ADMAs remained stable (intergroup comparison statistically significant, P = .010). In all other parameters in both groups, slight but not statistically significant relapses were detected. Only one minor postoperative complication at one ADMA-treated site occurred.


Conclusions: Regarding the long-term results, ADMA could be an alternative treatment option to thicken soft tissue and to cover multiple gingival recessions. If the gain of keratinized mucosa width is considered as a main goal, CTG may have a slight advantage over ADMA.

Quelle: Quintessence Int. 2019;50(4):278-285. 

Individuelle und effiziente Therapieoptionen für Überweiser


Florian Rathe, Roland Binder und Markus Schlee

Das Forchheimer Synergiekonzept hat zum Ziel, die wirtschaftliche Effizienz des überweisenden Zahnarztes bei der prothetischen Restauration zu steigern. Es ist daher besonders für kleine Fälle mit ein bis zwei Implantatkronen ausgelegt, da gerade bei diesen kleinen Versorgungen der Aufwand gemessen am Ertrag besonders hoch ist. Erfolgsfaktor ist die digitale Registrierung der Implantatposition während der Implantation, was, wie im Artikel beschrieben, zu einer erheblichen Verringerung der Behandlungszeit für den Überweiser führt. Das Implantatkonzept funktioniert zum einen rein digital, es bietet aber auch die Möglichkeit, über eines von fünf wählbaren Modulen wieder Anbindung an den analogen Workflow zu suchen, und stellt somit individuelle und effiziente Therapieoptionen für alle überweisenden Zahnärzte zur Verfügung.


Quelle: Teamwork 3/2019

Verfahren der plastischen Parodontalchirurgie zur Rezessionsdeckung – Im Fokus: Tunneltechnik

Florian Rathe, Sandrina Gabriele Kühn, Sandra Teutsch, Markus Schlee


Gingivarezessionen können sowohl bei guter als auch bei schlechter Mundhygiene entstehen. Sie gehen häufig mit Überempfindlichkeiten der freiliegenden Wurzeln einher, begünstigen oftmals parodontale Entzündungen oder stellen für die Patienten ein ästhetisches Problem dar, was die drei Hauptindikationen für deren Behandlung sind. Die Rezessionsklassifikation nach Miller teilt die Defekte entsprechend ihrer Behandlungsprognose ein. So kann bei Rezessionen der Klassen I und II eine vollständige, bei Klasse-III- und -IVDefekten hingegen nur eine unvollständige bzw. überhaupt keine Deckung erwartet werden. Der Beitrag geht im Speziellen auf die Tunneltechnik in Kombination mit dem freien subepithelialen Bindegewebstransplantat ein. Es werden nicht nur die verschiedenen Modifikationen dieser Technik abgehandelt, sondern auch die zu erwartenden Ergebnisse und Langzeitprognosen in Form einer eigenen Studie dargestellt.


Quelle: Quintessenz 2018;69(5):512–519

Effects of Screw Configuration on the Preload Force of Implant-Abutment Screws.

Holger Zipprich, Florian Rathe, Soeren Pinz, Schlotmann L, Hans Ch.Lauer, Christopher Ratka


Purpose: The aim of this study was to investigate the effects of tightening torque, screw head angle, and thread number on the preload force of abutment screws.


Materials and methods: The test specimens consisted of three self-manufactured components (ie, a thread sleeve serving as an implant analog, an abutment analog, and an abutment screw). The abutment screws were fabricated with metric M1.6 external threads. The thread number varied between one and seven threads. The screw head angles were produced in eight varying angles (30 to 180 degrees). A sensor unit simultaneously measured the preload force of the screw and the torsion moment inside the screw shank. The tightening of the screw with the torque wrench was performed in five steps (15 to 35 Ncm). The torque wrench was calibrated before each step.


Results: Only the tightening torque and screw head angle affected the resulting preload force of the implant-abutment connection. The thread number had no effect. There was an approximately linear correlation between tightening torque and preload force.


Conclusion: The tightening torque and screw head angle were the only study parameters that affected the resulting preload force of the abutment screw. The results obtained from this experiment are valid only for a single torque condition. Further investigations are needed that analyze other parameters that affect preload force. Once these parameters are known, it will add value for a strong, but detachable connection between the implant and abutment. Short implants and flat-to-flat connections especially will benefit significantly from this knowledge.


Quelle: Int J Oral Maxillofac Implants. 2018 Mar/Apr;33(2):25-32. 

Clinical performance of self-assembling peptide P11 -4 in the treatment of initial proximal carious lesions: A practice-based case series.

Markus Schlee, Till Schad, Jan Koch, Phillip Cattin, Florian Rathe


Aim: The aim of the present study was to investigate the clinical performance of self-assembling peptide P11 -4 on non-cavitated initial proximal carious lesions 12 months after treatment.


Methods: Twenty-six patients, aged between 18 and 65 years, with 35 carious lesions were included in this practice-based, uncontrolled, prospective case series. The opacity and size of the proximal lesions were evaluated visually at baseline and at day 360 using standardized single-tooth or bite-wing and digital-subtraction radiography. Pairwise evaluation of images was carried out in a randomized and blinded manner with respect to the time point.


Results: Twelve months after treatment of the proximal carious lesions, the visual evaluation showed a predominant shift toward regression of the initial lesions. Radiographic assessment yielded regression of the caries in 17 of 28 cases; four of 28 were regarded as unchanged, and seven of 28 lesions showed progression of the carious lesion. Combined assessment of clinical radiographs and digital subtraction radiographs confirmed the radiographic assessment, with 20 of 28 lesions showing total or partial regression, four unchanged, and four progressing.


Conclusion: Radiographic and digital subtraction analyses suggest that initial proximal carious lesions can regress after treatment with P11 -4, but additional factors might influence the overall treatment outcome.


Quelle: J Investig Clin Dent. 2018 Feb;9(1)

Prothetische Langzeitergebnisse mit Ridge-Preservation und modifizierten ovate Pontics

Florian Rathe, Marco Esposito, Emil Endreß, Markus Schlee


Ziel der Studie war es zu evaluieren, ob der Erhalt des Kammvolumens durch Ridge-Preservation auch unter Pontics langfristig möglich ist. Die Ridge-Preservation wurde mittels eines langzeitstabilen Knochenersatzmaterials unter einem Pontic durchgeführt. Die bukkale Knochenwand musste unmittelbar nach der Extraktion vollständig intakt sein und ein zeitlicher Abstand von mindestens 6 Monaten zwischen Behandlung und Reevaluation liegen. Mithilfe des Pink-Esthetic-Scores (PES) wurden Veränderungen am Weichgewebe bewertet, um mit diesen Surrogat-Parametern auf die darunter liegende Knochentopografie rückschlie.en zu können. Das subjektive Empfinden der Patienten wurde mit einer visuellen Analogskala (VAS) erhoben. Der kontralaterale, natürliche Zahn diente hierbei als Kontrolle. Es wurden die Daten von 23 Patienten retrospektiv ausgewertet. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen 8 und 86 Monaten (Ø 38 Monate) nach der Ridge-Preservation. Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede in der Analyse des PES zwischen den behandelten Stellen und den natürlichen Kontrollzähnen. Ebenso wurde dies durch die Patienten bewertet. Alle Patienten würden diese Behandlung nochmals durchführen lassen. Durch den Einsatz eines langzeitstabilen Knochenersatzmaterials in intakten Extraktionsalveolen konnte die Alveolarkammdimension erhalten werden. Im Vergleich zu den kontralateralen Kontrollzähnen führten die Brückenversorgungen langfristig zu einem guten ästhetischen Resultat.


Quelle: Implantologie 2016;24(1):77–84

How meta-analytic evidence impacts clinical decision making in oral implantology: a Delphi opinion poll.

Bernhard Pommer, Kathrin Becker, Christoph Arnhart, Ferenc Fabian, Florian Rathe, Robert G Stigler


Objectives: To investigate the impact of meta-analytic evidence in scientific literature on clinical decision making in the field of oral implantology.


Methods: A Delphi opinion poll was performed at the meeting of the "Next Generation" Committees of the Austrian, German and Swiss Societies for Implantology (ÖGI, DGI and SGI). First, the experts gave their opinion on 20 questions regarding routine implant treatment (uninformed decisions), then they were confronted with up-to-date Level I evidence from scientific literature on these topics and again asked to give their opinion (informed decisions) as well as to rate the available evidence as satisfactory or insufficient. Topics involved surgical issues, such as immediate implant placement, flapless surgery, tilted and short implants and bone substitute materials, as well as opinions on prosthodontic paradigms, such as immediate loading, abutment materials and platform switching.


Results: Compared to their uninformed decisions prior to confrontation with recent scientific literature, on average, 37% of experts (range: 15-50%) changed their opinion on the topic. When originally favoring one treatment alternative, less than half were still convinced after review of meta-analytic evidence. Discrepancy between uninformed and informed decisions was significantly associated with insufficient evidence (P = 0.014, 49% change of opinion vs. 26% on topics rated as sufficiently backed with evidence). Agreement regarding strength of evidence could be reached for eight topics (40%), in three issues toward sufficiency and in five issues toward lack of evidence.


Conclusion: Confrontation with literature results significantly changes clinical decisions of implantologists, particularly in cases of ambiguous or lacking meta-analytic evidence.


Quelle: Clin Oral Implants Res. 2016 Mar;27(3):282-7. 

Annual failure rates and marginal bone-level changes of immediate compared to conventional loading of dental implants. A systematic review of the literature and meta-analysis.


Sebastian Engelhardt, Panagiotis Papacosta, Florian Rathe, Jan Özen, John Jansen, Rüdiger Junker


Background: Immediate loading of dental implants appears to be a successful option. Questions still remain whether annual failure rates (AFRs) as well as annual marginal bone-level changes are comparable with conventionally loaded implants.


Hypothesis: Immediately loaded implants (≤24 h after implantation) do not show different annual survival rates or peri-implant bone-level changes as compared to conventionally loaded implants (≥3 months after implantation).


Material and methods: An electronic search in the National Library of Medicine and in Cochrane Central Register of Controlled Trials was performed for articles published up to November 2013. Only publications in English were considered. Additionally, the bibliographies of the full-text papers were searched. Primary outcome variable was percentage AFR; secondary outcome variable was annual radiographic bone-level change.


Results: Electronic search yielded 154 full-text articles; ten randomized controlled clinical trials were eventually meta-analyzed. Annual failure rates were 2.3% and 3.4% for conventionally and immediately loaded implants, respectively. No difference in implant failure rates was found (RR: 0.82). Regarding marginal bone-level changes, the weighted mean difference (WMD) between immediate and conventional loading amounted to 0.02 mm at 1 year (P > 0.05), to 0.08 mm at 2 years (P > 0.05), -0.10 mm at 3 years (P > 0.05) and -0.3 mm at 5 years (P < 0.05). The total WMD for the combined follow-up was 0.01 mm (P > 0.05).


Conclusion: No clinically relevant differences regarding annual failure rates or radiographic bone-level changes between conventionally and immediately loaded implants can be found for up to 5 years of follow-up.


Quelle: Clin Oral Implants Res. 2015 Jun;26(6):671-87. doi: 10.1111/clr.12363. Epub 2014 Mar 15. Review.

PARODONTOLOGIE VON A BIS Z | Teil 1: Nichtchirurgische Parodontaltherapie

Florian Rathe


Für eine erfolgreiche Parodontaltherapie ist Systematik erforderlich. Diese lässt sich ohne finanzielle Investitionen und mit nur geringem organisatorischem Aufwand in das bestehende Praxiskonzept einbauen. In der Beitragsserie Parodontologie von A bis Z wird ein solches evidenzbasiertes, praxistaugliches Behandlungskonzept sowohl der nichtchirurgischen als auch der chirurgischen Parodontaltherapie vorgestellt. Sie kann der niedergelassenen Praxis als Vorbild dienen oder Anregungen für den eigenen bereits etablierten Ablauf geben.


Quelle: ZMK 2015 | 01

PARODONTOLOGIE VON A BIS Z | Teil 2: Respektive Parodontalchirurgie

Florian Rathe


In der Beitragsserie Parodontologie von A bis Z wird ein evidenzbasiertes, praxistaugliches Behandlungskonzept sowohl der nicht chirurgischen (Teil 1) als auch der chirurgischen Parodontaltherapie vorgestellt. Dieser Teil beschäftigt sich zunächst mit der Frage der Vorhersagbarkeit eines Rezidivs in Form eines erneuten Attachmentverlustes nach einer nicht chirurgischen Parodontitistherapie. Welche Faktoren spielen hier eine Rolle? Der Autor stellt fest, dass bei Restsondierungstiefen von ≥ 6 mm eine parodontalchirurgische Intervention indiziert sein kann. Als geeignete Technik für supraalveoläre Taschen beschreibt er die resektive Parodontalchirurgie.


Quelle: ZMK 2015 | 02

PARODONTOLOGIE VON A BIS Z | Teil 3: Regenerative Parodontalchirurgie

Florian Rathe


In der Beitragsserie Parodontologie von A bis Z wird ein evidenzbasiertes, praxistaugliches Behandlungskonzept sowohl der nichtchirurgischen (Teil 1) als auch der chirurgischen Parodontaltherapie vorgestellt. Der zuletzt veröffentlichte Teil 2 dieser Serie beschäftigte sich mit der chirurgischen Behandlung von supraalveolären Taschen durch die resektive Parodontalchirurgie. In diesem dritten Teil wird die regenerative Parodontalchirurgie abgehandelt. Hier steht insbesondere ein Behandlungsprotokoll im Fokus, das einen Entscheidungsbaum entsprechend der klinischen Situation liefert.


Quelle: ZMK 2015 | 03

PARODONTOLOGIE VON A BIS Z | Teil 4: Plastische Parodontalchirurgie

Florian Rathe


Rezessionen können sowohl bei guter als auch bei schlechter Mundhygiene entstehen. Sie stellen häufig für die Patienten ein ästhetisches Problem dar oder gehen mit Überempfindlichkeiten der Zähne einher, was gleichzeitig die beiden Hauptindikationen für deren Behandlung darstellt. Die Rezessionsklassifikation nach Miller teilt die Defekte entsprechend deren Behandlungsprognose ein. So kann bei Rezessionen der Klassen I und II eine vollständige Rezessionsdeckung, bei Klasse III nur eine unvollständige bzw. bei Defektklasse IV überhaupt keine Deckung erwartet werden. Im folgenden Artikel wird eine Übersicht über verschiedene Operationstechniken gegeben. Außerdem wird auf die zu erwartenden Ergebnisse und Langzeitprognosen der verschiedenen Techniken eingegangen.


Quelle: ZMK 2015 | 04

Weichgewebsaugmentation in verschiedenen Indikationen

Florian Rathe, Markus Schlee


Die nach Zahnverlust sichtbaren Weichgewebsdefizite spiegeln in erster Linie die knöchernen Verhältnisse wider sind also niemals reine Weichgewebsdefekte. Eine Wiederherstellung der horizontalen und/oder vertikalen Dimension des Kieferkammes durch Weichgewebsaugmentation kann bei Brückenkonstruktionen zur Ausformung der Pontics indiziert sein. Des Weiteren können Restdefekte, die nicht vollständig durch Knochenaugmentation ausgeglichen werden können, während oder nach erfolgter Implantation mittels Weichgewebe wiederhergestellt werden. Auch im Komplikationsmanagement von Knochenaugmentationen kommt die Weichgewebsaugmentation zum Einsatz. In diesem Artikel werden für die einzelnen Indikationen Behandlungsleitschienen und geeignete Techniken vorgestellt.


Quelle: DENT IMPLANTOL 18, 4, 2014

Treatment of multiple recessions by means of a collagen matrix: a case series.



Markus Schlee, Maria Lex, Florian Rathe, Adrian Kasaj, Robert Sader


This case series evaluated the use of a collagen matrix with a coronally advanced flap procedure for the treatment of multiple recession defects. Fifteen patients with a total of 80 recession defects were included. Root coverage was 85% ± 13% at 6 months and 81% ± 22% at 12 months. Complete root coverage was achieved in 60% of the sites after 6 months and in 56% after 12 months. The percentage of sites with thick gingival morphotype increased significantly. The results indicated that the collagen matrix may be a useful alternative to the connective tissue graft in the treatment of multiple recession defects.


Quelle:  Int J Periodontics Restorative Dent. 2014 Nov-Dec;34(6):817-23.

Implantatgetragene Restaurationen – zementieren oder verschrauben?

Florian Rathe, Markus Schlee


Zementierte Einzelkronen können unter Einhaltung bestimmter Regeln bei parodontal nicht vorbelasteten Patienten ohne Weiteres zur Anwendung kommen. Bei Patienten mit einer Parodontitis in der Vorgeschichte ist die verschraubte Einzelkrone im Seitenzahnbereich zu bevorzugen. Hingegen sollten Brücken kleinerer Spannen auch bei Patienten ohne Parodontitis in der Vorgeschichte zumindest im Seitenzahngebiet verschraubt werden. Die höhere Prävalenz von technischen Komplikationen der verschraubten Brücken ist den schwieriger zu behandelnden biologischen Komplikationen zementierter Brücken vorzuziehen. Im Frontzahnbereich können diese Brücken aus ästhetischen Gründen, wiederum unter Einhaltung bestimmter Regeln, zementiert werden. Brücken, die der Versorgung eines ganzen Kiefers dienen, sollten in jedem Fall verschraubt werden. Hier ist die Prävalenz von technischen Komplikationen mit denen von zementierten Brücken vergleichbar.


Quelle: Quintessenz 2013;64(12):1503–1508

The effect of enamel matrix derivative (Emdogain®) on gene expression profiles of human primary alveolar bone cells.

Yan XZ, Rathe F, Gilissen C, van der Zande M, Veltman J, Junker R, Yang F, Jansen JA, Walboomers XF


Emdogain® is frequently used in regenerative periodontal treatment. Understanding its effect on gene expression of bone cells would enable new products and pathways promoting bone formation to be established. The aim of the study was to analyse the effect of Emdogain® on expression profiles of human-derived bone cells with the help of the micro-array, and subsequent validation. Bone was harvested from non-smoking patients during dental implant surgery. After outgrowth, cells were cultured until subconfluence, treated for 24 h with either Emdogain® (100 µg/ml) or control medium, and subsequently RNA was isolated and micro-array was performed. The most important genes demonstrated by micro-array data were confirmed by qPCR and ELISA tests. Emdogain tipped the balance between genes expressed for bone formation and bone resorption towards a more anabolic effect, by interaction of the PGE2 pathway and inhibition of IL-7 production. In addition the results of the present study indicate that Emdogain possibly has an effect on gene expression for extracellular matrix formation of human bone cells, in particular on bone matrix formation and on proliferation and differentiation. With the micro-array and the subsequent validation, the genes possibly involved in Emdogain action on bone cells were identified. These results can contribute to establishing new products and pathways promoting bone formation.


Quelle: J Tissue Eng Regen Med. 2014 Jun;8(6):463-72. 

The effect of enamel matrix derivative (Emdogain) on bone formation: a systematic review.

Florian Rathe, Rüdiger Junker, Betsy Chesnutt, John Jansen 


This systematic review focused on the question, if and to what extent enamel matrix derivative (Emdogain) [EMD]) promotes the regeneration of bone. The influence of combinations with other biomaterials was additionally evaluated. Twenty histomorphometric studies were included in this systematic review. Main results of the reviewed articles were (i) guide tissue regeneration (GTR) of infrabony defects seems to result in a higher degree of bone regeneration compared to treatment with EMD; (ii) combined therapy (GTR + EMD) of infrabony defects might not lead to better results than GTR therapy alone; (iii) there seems to be no additional benefit of combined therapy (GTR + EMD) in furcation defects over GTR therapy alone; (iv) EMD seems to lead to more bone regeneration of infrabony defects compared to open flap debridement; (v) however, EMD application might result in more bone formation when applied in supporting defects compared to nonsupporting defects; and (vi) EMD does not seem to promote external jaw/parietal bone formation in the titanium capsule model. The results of one study that suggest that EMD increases the initial growth of trabecular bone around endosseous implants by new bone induction need to be confirmed by additional research.


Quelle: Tissue Eng Part B Rev. 2009 Sep;15(3):215-24.

Die Verwendung von Emdogain® in der parodontalen und ossären Regeneration

Anton Sculean, Florian Rathe, Rüdiger Junker, Jürgen Becker, Nicole Arweiler, Kathrin Berndsen, Frank Schwarz


Das Ziel der regenerativen Parodontitistherapie ist die Wiederherstellung der verloren gegangenen parodontalen Gewebe, wie Wurzelzement, Desmodont und Alveolarknochen. Sowohl tier- als auch humanhistologische Studien zeigten, dass Schmelz-Matrix-Proteine (SMP) die parodontale Regeneration fördern. Des Weiteren haben klinische Studien eine positive Wirkung von Schmelz-Matrix-Proteinen auf die parodontale Wundheilung bewiesen. Die vorliegende Literaturübersicht hat zum Ziel, eine auf der vorhandenen Evidenz basierende Indikation für die Behandlung mit Schmelz-MatrixProteinen zu geben.


Quelle: Schweiz Monatsschr Zahnmed 117: 598–606 (2007)



Plastisch-ästhetische Parodontaltherapie

Florian Rathe, Anton Sculean


Rezessionen können sowohl bei guter als auch bei schlechter Mundhygiene entstehen. Sie stellen häufig für die Patienten ein ästhetisches Problem dar, oder gehen mit Überempfindlichkeiten der Zahnhälse einher, was gleichzeitig die beiden Hauptindikationen für deren Behandlung darstellt. Die Rezessionsklassifikation nach Miller teilt die Defekte entsprechend deren Behandlungsprognose ein. So kann bei Rezessionen der Klassen I und II eine vollständige Rezessionsdeckung, bei Klasse III und IV Defekten nur eine unvollständige bzw. überhaupt keine Deckung erwartet werden. In dem Artikel wird eine Übersicht über verschiedene Operationstechniken gegeben. Außerdem wird auf die zu erwartenden Ergebnisse und Langzeitprognosen der verschiedenen Techniken eingegangen.


Quelle: Oralchirurgie Journal 3-2007

Klinische Anwendung regenerativer Materialien und Techniken in der Parodontologie

Anton Sculean, Florian Rathe


Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine kritische .bersicht über die verschiedenen in der regenerativen Parodontaltherapie angewendeten Materialien zu geben. Basierend auf der vorhandenen Evidenz werden die verschiedenen, in der klinischen Praxis eingesetzten regenerativen Materialien und Techniken dargestellt. Humanhistologische Studien zeigen, dass die chirurgische Parodontitistherapie unter Verwendung von autologem Knochen, demineralisiertem und gefriergetrocknetem Knochen, xenogenen Knochenersatzmaterialien, gesteuerter Geweberegeneration, Schmelz-Matrix-Proteinen sowie die Kombination dieser Materialien zu einer parodontalen Regeneration führen können. Zurzeit gibt es keine humanhistologischen Studien, die eine vorhersagbare parodontale Regeneration nach Einsatz von alloplastischen (synthetischen) Knochenersatzmaterialien zeigen.


Quelle: Wissen kompakt 1 | 2007

The plaque and gingivitis reducing effect of a chlorhexidine and aluminium lactate containing dentifrice (Lacalut aktiv) over a period of 6 months.

Florian Rathe , Thorsten Auschill, Anton Sculean, Christoph Gaudszuhn, Nicole Arweilerract


Aim: The aim of the study was to determine the plaque and gingivitis reducing effect of a dentifrice containing chlorhexidine and aluminium lactate compared with a control toothpaste during the course of 6 months.


Material and methods: This randomized, double-blind study looked prospectively at participants over a 6-month period. Plaque, gingivitis, calculus formation and tooth staining were assessed in 59 participants, who were divided into parallel groups. The participants used either a chlorhexidine and aluminium lactate-containing toothpaste (test group) or a minus active control toothpaste (control group). Parameters were assessed at baseline and again after 1, 3 and 6 months.


Results: After 6 months of product use, both groups had less gingivitis compared with the baseline evaluation (p<0.001). At this time point, the test group showed a statistically significant lower gingival index values compared with the control group (p=0.001). No statistically significant differences between either the groups or time points were detected with regard to plaque index and the development of calculus and staining.


Conclusion: Although there was a statistically significant difference at 6 months between test and control groups, this difference was too small to be considered clinically meaningful.


Quelle:  J Clin Periodontol. 2007 Aug;34(8):646-51. 

Nekrotisierende parodontale Erkrankungen

Florian Rathe, Panagiotis Chondros, Nicos Chistodoulides, Rüdiger Junker, Anton Sculean


Die Ätiologie der nekrotisierenden parodontalen Erkrankungen ist noch nicht vollständig bekannt. Bei der Pathogenese scheinen jedoch spezifische Mikroorganismen sowie ein geschwächtes Immunsystem eine entscheidende Rolle zu spielen. Das klinische Bild der nekrotisierenden Gingivitis ist durch die für sie typischen schmerzhaften, nekrotisierenden Papillen gekennzeichnet. Im Anfangsstadium sind die Nekrosen nur auf die Papillenspitzen beschränkt, breiten sich aber schnell nach apikal aus, wodurch es zum Attachmentverlust kommt. Dementsprechend handelt es sich bei diesem Krankheitszustand um eine nekrotisierende Parodontitis. Eine Differenzialdiagnose stellt die durch das Herpes-simplex-Virus verursachte primäre Gingivostomatitis herpetica dar. Während der ersten Behandlungssitzung sollte nach Möglichkeit eine vorsichtige Zahnreinigung erfolgen sowie Mundspüllösungen zur chemischen Plaquekontrolle zur Verfügung gestellt werden. Bei eingeschränkter Nahrungsaufnahme oder reduziertem Allgemeinzustand ist die systemische Gabe von Metronidazol indiziert. Erst nach dem Abklingen der akuten Symptome sollte die initiale Parodontitistherapie mit Scaling und Wurzelglättung erfolgen.


Quelle: Parodontologie 2006;17(4):333-348

External root resorption

Florian Rathe, Robert Nölken, Daniela Deimling, Petra Ratka-Krüger


Root resorption may be a physiological (resorption of deciduous teeth) or a pathological process (resorption of permanent teeth). In the latter case an external and an internal form of resorption can be distinguished. Root resorption may occur on one tooth or on several teeth within a dentition and it may be caused by trauma, periodontitis, orthodontic treatment, internal bleaching, cysts, tumors, or by stimuli from a necrotic dental pulp. Current knowledge concerning the pathogenesis of root resorption and therapeutic approaches are presented. For cervical resorption, it is assumed that the stimulus for the resorbing cells originates from the bacteria within the gingival sulcus and along the affected root surface. The case presented here was initially diagnosed as chronic periodontitis of medium severity. Scaling and root planing were performed resulting in a significant improvement of the periodontal status. Two years later, following a period of irregular recall visits, the patient presented with large areas of cervical resorption on teeth 36 and 37 which made it impossible to preserve these teeth. After another six months, teeth 34 and 35 showed deep destruction caused by external root resorption, mandating the extraction of these teeth as well. Fourteen months later, external root resorptions were evident on teeth 32 and 33, and at the same time, a recurrence of the chronic periodontitis was noted. Periodontal therapy was performed under a systemic antibiotic regime. It was possible to preserve teeth 32 and 33 through surgical crown lengthening procedures. No additional resorption has been observed ever since.


Quelle: Schweiz Monatsschr Zahnmed. 2006;116(3):245-53. 

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!